Menü

Umzugstipps

Wer zahlt den Umzug bei Eigenbedarf? Eine Kündigung wegen Eigenbedarf kommt oft völlig überraschend oder zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt. Je nach Kündigungsfrist, muss dann sofort der Umzug geplant werden. Je nach Umfang kann dies zu einer großen finanziellen Belastung werden, schließlich müssen Sie sich auch zeitnah nach einer neuen Wohnung umsehen, Kaution bereithalten und eventuell neue Einrichtung kaufen. Auch die Umzugskosten an sich können zum Problem werden, wenn zum Beispiel kurzfristig ein Umzugsunternehmen beauftragt werden muss. Doch wer muss für…
Sonderurlaub bei Umzug: Regelungen und Empfehlungen Ein Umzug macht oft viel Arbeit und wird neben der Arbeit schnell sehr zeitintensiv. Sonderurlaub für den privaten Umzug kann da eine erhebliche Erleichterung darstellen. Neben dem eigentlichen Umzug muss viel vorbereitet werden und die damit verbundenen Behördengänge fallen auch oft in die eigentliche Arbeitszeit. Leider existiert auch 2019 kein genereller rechtlicher Anspruch auf Sonderurlaub für den Umzug. Es lohnt sich also, ein gutes Verhältnis zu den Vorgesetzten zu haben, damit diese hier doch…
Alles zum Thema Mietkaution Ein Umzug geht alleine schon schnell ins Geld, zusätzlich wird bei den meisten Wohnungswechseln noch eine Kaution fällig. Wie hoch die Kaution sein darf, wie lange diese vom Vermieter einbehalten werden darf und wofür sie verwendet werden darf, erfahren Sie hier.   Wie hoch darf die Kaution maximal sein? Generell gilt: Die Kaution darf maximal drei Monatsmieten betragen (3 Nettokaltmieten). Die Mietkaution dient zur Absicherung von Forderungen, welche der Vermieter vom Mieter einfordern kann, zum Beispiel,…
Mieterselbstauskunft - Was darf der neue Vermieter fordern? Die Mieterselbstauskunft ist eine freiwillige Selbstauskunft eines Interessenten für einen künftigen Vermieter. In der Regel überlässt der Mietinteressent dem Makler oder Vermieter die Selbstauskunft bei der Besichtigung, wenn Interesse an dem Mietobjekt besteht. Oft besteht auch die Möglichkeit, die Mieterselbstauskunft später nachzureichen. Die Mieterselbstauskunft soll über die privaten Lebensumstände des Mietinteressenten informieren. Generell müssen Mieter aber keine privaten Informationen angeben, sondern nur ihre Zuverlässigkeit beweisen. Für den Vermieter soll die Mieterselbstauskunft Sicherheit…
Umzug mit Terrarium - Wenn exotische Tiere umziehen Ein Umzug ist immer mit Planung und Vorbereitung verbunden. Sobald es sich um einen Umzug mit Terrarium handelt, kommen noch einige Aspekte mehr dazu. Der Umzug kann für Sie selbst, wie auch für Bewohner eines Terrariums stressig sein. Denn exotische Tiere, wie Reptilien, Insekten oder Amphibien haben besondere Ansprüche. Neben den richtigen Transportboxen spielt besonders die bürokratische Vorarbeit eine Rolle. Damit alles so stressfrei wie möglich verläuft, sollten Sie mit den Vorkehrungen…