Menü

 
 

Auslandsumzug von und nach München – mit uns auf der sicheren Seite

Wenn Sie einen Auslandsumzug innerhalb von Europa planen, sind wir als erfahrenes und spezialisiertes Unternehmen für europaweite Umzüge der richtige Ansprechpartner für Sie. Dabei ist es ganz egal ob Sie München verlassen oder aus Europa dort hinziehen – Auslandsumzüge sind grundsätzlich mit hohem Aufwand verbunden. Damit Sie sich auf die bürokratischen Erledigungen konzentrieren können überlassen Sie die Planung und Umsetzung Ihres Auslandsumzugs ganz einfach uns. Mit dem Umzugsunternehmen Umzüge Brandlmeier stellen Sie sicher, dass Sie nichts vergessen! Wir halten detaillierte Informationen sowie eine Checkliste für Sie bereit.

 Selbst in der aktuellen Situation bieten wir Ihnen einen stressfreien und sicheren Umzug. Wir halten uns an strenge Hygienekonzepte und unterstützen Sie auch in der Corona Pandemie bei Ihrem Umzug ins Ausland. Lesen sie mehr zum Thema "Umzüge während der Corona-Krise".

Worauf Sie bei einem Auslandsumzug achten müssen

Bei einem Umzug ins Ausland kann man schon einmal schnell den Überblick verlieren. Der bürokratische Aufwand kann dabei je nach Herkunfts- oder Zielland für den Umzug immens sein. Doch worauf genau sollte man achten, wenn man ins Ausland umziehen möchte? Grundsätzlich sollten Sie sich schon frühzeitig darum kümmern, dass alle für den Umzug notwendigen Dokumente vorhanden sind.

 

Zu den wichtigsten Dokumenten, an die Sie denken sollten, gehören zum Beispiel:

  • Personalausweis und Reisepass
  • Visum und Arbeitserlaubnis
  • Krankenversicherungsnachweis und Impfpass
  • Sowie ordnungsgemäße Zollpapiere und Ladelisten für den Umzug

 

Gleichzeitig sollten Sie sich schon frühzeitig darüber Gedanken machen wer und was bei Ihrem Umzug mitkommen soll. Welche Möbel sollen mitgenommen und welche Möbelstücke müssen entsorgt werden? Gehören auch Kleinkinder, oder Haustiere zum Haushalt? Falls ja, müssen Sie sich noch vor dem umziehen auch hier um die nötigen Papiere und Dokumente kümmern.

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Auslandsumzug

Damit Sie bei all dem organisatorischen Aufwand bei Ihrem Umzug den Überblick behalten, stehen wir Ihnen gerne beratend und mit wertvollen Tipps zur Seite. Wir sind ein Umzugsunternehmen mit langjähriger Erfahrung bei Umzügen ins und aus dem Ausland nach Deutschland und unterstützen Sie auch gern bei sonstigen zum Umzug gehörenden Anliegen.

So helfen wir Ihnen beispielsweise auch bei der Entrümpelung Ihres vorherigen Haushalts und unterstützen Sie gerne beim Transport von Möbeln oder sonstigem Hausrat, der nicht in die neue Wohnung, sondern zum Beispiel an Freunde und Familie gebracht werden soll. Bei einem vorübergehenden Auslandsaufenthalt bietet sich auch die Einlagerung Ihrer Möbel in unseren optimal ausgestatteten Lagerräumen.

Denken Sie daran, dass ein Auslandsumzug innerhalb von Europa nicht nur mit hohem Aufwand, sondern auch mit entsprechenden Umzugskosten verbunden ist. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir arbeiten gemeinsam ein finanziell attraktives Angebot für Sie aus!

Gleich Kontakt aufnehmen und beraten lassen!

Nicht nur für Umzüge in die Schweiz, sondern auch ganz europaweit bietet die Umzugsfirma Umzüge Brandlmeier den Rundum Wohlfühl Service für Sie. Kontaktieren Sie uns unverbindlich per Mail über unser Online Formular, und lassen Sie sich von uns zu Ihrem Umzug ins oder aus dem Ausland beraten. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anfrage!

 

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Checkliste für Ihren Umzug ins Ausland

Wer einen Umzug ins Ausland plant, muss einige wichtige Besonderheiten beachten. Die Checkliste für den Umzug ins Ausland hilft dabei den Auslandsumzug von Anfang an richtig durchzuplanen.

Visum / Arbeitserlaubnis

Bei einem Umzug ins Ausland wird von vielen Behörden zwischen Ausland und EU-Ausland unterschieden. Daher gilt:

  • Umzug innerhalb der EU: Beantragen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung
  • Umzug außerhalb der EU: Beantragen Sie ein Visum / eine Arbeitserlaubnis
  • Prüfen Sie, ob Sie alle notwendigen Dokumente vorliegen haben (Geburtsurkunde, Personalausweis, Reisepass, Heiratskurkunde, etc.)
  • Sind alle Ausweispapiere noch ausreichend lange gültig?

Bankgeschäfte

  • Konten abmelden
  • Lastschriftverträge prüfen und kündigen
  • Daueraufträge prüfen
  • Sparverträge und Kredite prüfen
  • Bankvollmacht für Dritten?

Krankenversicherung und andere Versicherungen

  • Auslandskrankenversicherung beantragen (Pflicht in manchen Ländern)
  • Gesundheitscheck und Impfschutz checken lassen
  • Sind Haftpflicht-, Unfall-, Hausrat- oder Kfz-Versicherung auch im Ausland gültig?
  • Medizinische Besonderheiten im neuen Land?
  • Eventuelle Krankenberichte schon vorher übersetzen lassen

Internationaler Führerschein

Außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) wird der deutsche Führerschein anerkannt.

  • Internationaler Führerschein für Umzüge ins außereuropäische Ausland (in der Führerscheinstelle kann für ca. 15 Euro ein international gültiger Führerschein beantragt werden)

Spezial-Umzugsunternehmen für Auslandsumzüge?

Bei Umzügen ins Ausland empfiehlt es sich ein Umzugsunternehmen mit Erfahrung im jeweiligen Zielland zu beauftragen. Eventuell muss eine Spedition beauftragt oder ein Container bestellt werden.

  • Geeignetes Umzugsunternehmen für Umzüge ins Ausland beauftragen
  • Welche Leistungen sind notwendig? Zum Beispiel: Möbeldemontage, Ein- und Auspackservice, Zwischenlagerung von Transportgut, etc.
  • Vergleich mit Kostenvoranschlag
  • Ist jemand vor Ort? Schlüssel für neue Wohnung vorhanden?

Tiere und Pflanzen im Ausland

Nicht alle Tiere oder Pflanzenarten dürfen ins Ausland mitgenommen werden, da sie das fremde Ökosystem beeinflussen könnten.

  • Werden Haustiere mitgeführt?
  • Nachweis für Impfungen
  • Tierärztliche Bescheinigung
  • EU-Heimtierpass
  • Tätowierung oder Mikrochip

Umzug ins Ausland: Einfuhr- und Zollbestimmungen

  • Ordnungsgemäße Zollpapiere
  • Ladeliste für den Umzug
  • Gesamtgewicht bzw. Kubikmeter planen (Hier kann Umzugsunternehmen helfen)
  • Zählt Kfz als Umzugsgut?
  • Öffnungszeiten der zuständigen Zollstelle?

Nachsendeauftrag ins Ausland?

  • Nachsendeauftrag ins Ausland bei der Post beantragen (spätestens zwei Wochen vor Umzugsbeginn)
  • Umzugsmitteilung bei der Post beantragen

Auslandsumzug: Alte Wohnung

  • Wer in Deutschland keinen Wohnraum mehr besitzt, unterliegt der Abmeldepflicht bei der Meldebehörde
  • Heizkostenabrechnung mit bisherigem Vermieter / Versorger ausgleichen
  • Abmeldung von Strom, Internet, TV, Mobilfunk, Gas, Zeitung, etc.
  • Kündigen: Vereinsmitgliedschaften, Verbände, Genossenschaften, etc.
  • Übergabe vorbereiten (Planen Sie hier ausreichend Zeit ein. Schönheitsreparaturen sind nach dem Umzug ins Ausland nicht mehr möglich)
  • Eventuell Vollmacht / Bankvollmacht an Dritten ausstellen

Neue Wohnung / Erste Schritte im Ausland

  • Anmelden: Im neuen Wohnort müssen Formalitäten, wie Beantragen der Steuernummer, Sozialversicherungsnummer, Autoversicherung, etc. erledigt werden
  • Adapter für Steckdosen notwendig? (insbesondere außerhalb von Europa)
  • TV, Internet, Telefon, Strom, Gas, Wasser etc. beantragen
  • Name ans Klingelschild

 

Jetzt Kontakt aufnehmen!